Allrounder Kompost – gut für den Boden, die Pflanzen und die Umwelt

Zusammen mit unserem Naturbotschafter haben die Gartenkinder einen Kompost für den Kindergarten gebaut. Aus vielen Brettern mit luftigen Spalten dazwischen steht dieser nun im hinteren Teil des Außengeländes. Bereits das erste Laub und alles, was in den Beeten keinen Gebrauch finden konnte, wanderte in den neuen Kompost.

Ein Kompost ist gut für den Boden, die Pflanzenwelt sowie für das Klima. Dem Boden werden Nährstoffe zurückgegeben und dieser kann durch die Zugabe von Kompost aufgelockert werden. Kompost schützt die Erde zudem vor Schadstoffen. Für die Pflanzen ist der Kompost wie eine Immunabwehr, er unterstützt die Pflanzengesundheit und macht diese widerstandsfähiger und stärker. Die Biodiversität im Garten profitiert ebenfalls. Der Umwelt und dem Klima tut der Kompost deswegen gut, weil er Abfall, der auf Deponien entsorgt werden müsste, vermeidet und zudem als Dünger für den Boden eingesetzt werden kann, sodass zum Beispiel chemische Dünger nicht gebraucht werden müssen. Im Boden bindet Kompost das CO2.

Danach ging es noch an das Pflanzen. Die Kinder befüllten Eimer mit Pflanzerde und setzten kleine Erdbeerpflanzen hinein. Nun wird fleißig gegossen und beobachtet, wie die Pflanze wächst und vielleicht auch bald die erste Erdbeere geerntet.