Ausgangspunkt
– Lebenssituationen der Familien habe sich stark verändert (vielfältig und unterschiedlich) und erfordern neue Formen der Angebotsstruktur;
– Die Träger der kirchlichen Einrichtungen sehen sich in der Verantwortung und sind dabei, ihr QM- System zur Förderung der Kinder und Familien auf- und auszubauen;
– Durch mehr Unterstützung und Einbindung sollen Familien in ihrer Vielfalt bessere Lebensperspektiven ermöglicht werden;
Warum haben wir uns zu dieser Entwicklung in der Kita Dromersheim entschieden?
– Familie ist erster und wichtigster Ort für Erziehung, Bildung und Betreuung;
– Wir wollen Familien in ihrer Vielfalt wahrnehmen und unterstützen;
– Wir wollen uns zu einem Ort der Begegnung, Beratung, Betreuung, Begleitung und Beteiligung weiterentwickeln;
– Familien wollen wir Hilfe zur Selbsthilfe geben;
Was bereits im Entwicklungsprozess stattgefunden hat
– Im Januar 2018 zwei Konzeptionstage für das komplette Team zum Thema: “Mehr Familie, mehr Qualität, mehr Nachbarschaft“.
– Im April ein weiterer Konzeptionstag, während dem das Leitbild der Einrichtung neu erarbeitet wurde;
– Im März Start einer ersten Elternumfrage zur Bedarfsermittlung
– Im Mai eine zweite Elternumfrage und Gewichtung der Bedarfe
Wie sehen die weiteren Schritte aus?
– Es sollen ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Sozial- und Pastoralraum akquiriert werden, die sich im Familienzentrum auf verschiedene Art einbringen und beteiligen (Leseoma, Begleitung Eltercafe, etc.)
– Umfrageergebnisse werden ausgewertet und die Umsetzbarkeit im Team geprüft
– Eine AG „Kita und Familie“ soll gegründet werden, die sich aus Mitgliedern der Kita, des Trägers, des Sozialraums und des Pfarrgemeinderates zusammensetzt und Angebote entwickelt, koordiniert und initiiert;
– Das Qualitätsmanagement der Kita wird überarbeitet und erweitert und orientiert sich an den Vorgaben der 5 Qualitätsbereiche für das Bistumssiegel
– Im Rahmen der Jahresplanung wird eine Qualitätskonferenz stattfin